Kroatien,
10. Jahrestag der Krajina Offensive
- sda Meldung:
.....
Kroatien sei "sehr stolz" auf
jene Tage, sagte Premier Sanader vor dem
Parlament. Als Folge der Operation Oluja
wurden gegen 200'000 Serben aus ihren Häusern
vertrieben......
Leserbrief-Antwort:
Tendenziös
und unausgewogen
AZ vom 5.8. "Kroatien - 10.
Jahrestag der Krajina-Offensive"
Die SDA-Meldung ist tendenziös und
unausgewogen. Auf die gleiche Weise
könte man die Feier der Alliierten zum
Jahrestag des Kriegsendes in Europa am
8. Mai wie folgt in zwei Sätzen
zusammenfassen: "England sei
"sehr stolz" auf jene Tage,
sagte Premier Blair vor dem Parlament.
Als Folge des Sieges der Alliierten
gegen Hitlerdeutschland wurden gegen 14
Millionen Deutsche aus ihren Häusern
vertrieben".
Krajina ist ein Gebiet innerhalb der
international anerkannten Grenzen der
Republik Kroatien. Die Serben wurden
nicht vertrieben. Die Massenflucht war
von der Führung der Krajina-Serben im
Voraus geplant und organisiert, um damit
auf Kroatien international Druck
auszuüben. Dies bezeugte am
UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag
der damalige amerikanische Botschafter
Peter Galbraith. Die Serbenflucht war
ein Treck mit voll beladenen Autos und
Traktoren mit Anhängern. Siehe Fotos
unten!

Dagegen konnten die vorher von den
Serben an die 400.000 vertriebenen
Kroaten höchtens einen Plastiksack
mitnehmen und wurden oft gezwungen zu
Fuss über Minenfelder zu fliehen. Siehe
Fotos unten:

Wenn die UNO trotz ihrer 3-jährigen
Präsenz in Kroatien nicht in der Lage
war, den Beschuss der kroatischen
Städte durch die Serben zu unterbinden,
von der Rückkehr der vertriebenen
Kroaten gar nicht zu sprechen, dann war
es völkerrechtlich legitim, diesem
terroristischen Treiben mit eigenen
Kräften ein Ende zu setzen. Dass es
ohne militärische Mittel nicht immer
geht, hat sogar auch Europa letztendlich
mit Nato-Angriffen in Bosnien und im
Kosovo zugestehen müssen. Dabei flohen
viele Serben aus Sarajevo und dem
Kosovo. Hat demnach auch die Nato Serben
vertrieben?
Von der SDA erwarten wir
"schweizerische"
Berichterstattung, die war früher
bekannt für Saclichkeit und
Objektivität.
Osvin Gaupp, Baden
|